Beratung und Information zu neuen religiösen und ideologischen Gemeinschaften und Psychogruppen
gefördert durch das
gefördert durch das

Scientology

Scientology. Wissen, was stimmt. Ritter-Dausend, Dirk, Herder; Auflage: 1 (7. September 2010) 
Die nüchterne und klare Analyse einer umstrittenen Organisation. Das Buch erklärt fachlich tiefgehend, dabei aber sehr verständlich formuliert, die Organisation Scientology, ihre Strategien und Ideologie - und die von ihr ausgehende Gefahr. Die wichtigsten Fakten übersichtlich und zur raschen und verlässlichen Information von einem langjährigen Beobachter von Scientology.

Im Gefängnis des Glaubens. Scientology, Hollywood und die Innenansicht einer modernen Kirche. Wright Lawrence, Deutsche Verlags-Anstalt, 2013
In seinem neuen Buch begibt sich der Pulitzer-Preisträger Lawrence Wright (»Der Tod wird euch finden« über Al-Qaida) in das Herz von Scientology. Nach jahrelangen Recherchen im Umfeld der Organisation schildert er ihre Gründung durch den Science-Fiction-Autor L. Ron Hubbard, die bisweilen bizarr anmutenden Glaubensinhalte und die aggressiven Praktiken gegenüber Mitgliedern, Abtrünnigen und Kritikern. Seine Gespräche mit dem Filmregisseur und Ex-Mitglied Paul Haggis verschafften Wright tiefe Einblicke in die auffällig enge Beziehung gerade von Filmschaffenden – unter ihnen etwa Tom Cruise und John Travolta – zu Scientology. 

Scientology. Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will. Nordhausen, Frank/ v. Billerbeck, Liane, Berlin, Christoph Links Verlag, 2008 
Scientology hat alle Zurückhaltung aufgegeben. Nach Jahren scheinbarer Ruhe agiert die totalitäre Psychosekte wieder offen und aggressiv. Mit raffinierten Tricks werben ihre »Körperfänger« um Mitglieder, in Berlin operiert eine neue Deutschlandzentrale.
Die Journalisten Frank Nordhausen und Liane v. Billerbeck recherchieren seit fast 20 Jahren über die geheimnisvolle Organisation - ein Milliarden-Dollar-Konzern mit eigenem Geheimdienst, Umerziehungslagern und mafiaartigen Methoden. Frank Nordhausen erhielt für seine jahrelange Berichterstattung über Scientology 2007 den Medienpreis »Der lange Atem«. Die definitive Gesamtdarstellung zum Machtsystem Scientology

In der Sekte. Mein Leben mit Scientology. Guillon, Pierre und Alloing, Louis, Virtual Graphics, 2013
Ein Erfahrungsbericht in Form einer Graphic Novel, einer Art anspruchsvollererem Comic für Erwachsene.
Die neue Graphic Novel 'In der Sekte' erzählt die wahre Geschichte von Marion, einer ganz normalen, intelligenten jungen Frau, die durch Zufall in die Fänge von Scientology gerät. Marion muss im europäischen Scientology-Zentrum von Kopenhagen in zermürbender Arbeit den Kredit für die Kurse abarbeiten und will so schnell wie möglich die Kirche verlassen. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion flüchtet sie aus dem Arbeitslager und versucht, mit dem Zug zurück nach Paris zu gelangen. Marions Dilemma ist nichts Außergewöhnliches, sondern ein allzu bekanntes Schicksal, das leider nur selten Schlagzeilen macht. Die Autoren Pierre Guillon und Louis Alloing erzählen Marions wahre, herzzerreißende Geschichte mittels raffiniert eingesetzter Flashbacks in einem gekonnten frankobelgischen Strich.

Das wahre Gesicht von Scientology. Eine Dokumentation mit mehr als 120 Abbildungen. Handl, Wilfried, Gesellschaft Gegen Dogmen Und Psychische Abhängigkeit, 1., Auflage Februar 2010
Dieses Buch stammt von einem Scientology-Aussteiger - und zwar einem, der "es geschafft hatte". Wilfried Handl war u.a. Wiener Scientology-Direktor und hatte Zugang zu vertraulichen Informationen, die nur die Führungsmannschaft kennen durfte. Die breite Öffentlichkeit wurde auf den gebürtigen Wiener durch sein 2005 erschienenes Erstlingswerk "Scientology: Wahn und Wirklichkeit" aufmerksam. Er verzichtet in seinem neuen Buch weitgehend auf persönliche Kommentare und konzentriert sich auf die Übermittlung von belegbaren Fakten, untermauert mit zahlreichen Dokumenten. Er beweist anhand von Originaldokumenten der Organisation: Scientology strebt tatsächlich nach totaler politischer Macht, wobei alle Gegner ausgeschaltet werden sollen. Scientology unterwandert die Gesellschaften, beutet seine Mitglieder aus, versklavt ihre Seelen und betrachtet Abtrünnige als Freiwild, gegen die jedes Mittel erlaubt ist. Wer Scientology nach den Enthüllungen der letzten Jahre immer noch als Kirche betrachtet, sollte dieses Buch lesen.

Scientology - Die ganze Wahrheit. Caberta, Ursula, Gütersloher Verlagshaus, 2014 

Tom Cruise. Der Star und die Scientology-Verschwörung. Morton, Andrew, München: Droemer Verlag, 2008 

Die Behandlungsmethoden von Scientology bei psychischen Erkrankungen. Persigla, Björn, Verlag Dr. Müller, 2008

Kindheit bei Scientology: Verboten. Caberta, Ursula, Gütersloher Verlagshaus, 2008

Der Kampf der "Scientology-Organisation" um die Anerkennung der Gemeinnützigkeit in den USA und seine Auswirkungen auf Deutschland. Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, Stuttgart, 2004

Gesundheitliche und rechtliche Risiken bei Scientology. Küfner, Heinrich; Nedopil, Norbert; Schöch, Heinz, Lengerich, 2002

Das System Scientology. Wie Scientology funktioniert. 25 Fragen mit Antworten. Bayerisches Staatsministerium des Innern (Hg.), München, 1998

Der Geheimdienst der Scientology-Organisation. Grundlagen, Aufgaben, Strukturen, Methoden und Ziele. Behörde für Inneres Landesamt für Verfassungs­schutz, Freie und Hansestadt Hamburg (Hg.), Hamburg, 1998

Bundesarbeitsgericht: Religionsgemeinschaftseigenschaft von Scientology. Beschluß vom 22.03.1995. Az.: 5 AZB 21/94. In: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1996, S. 143-152.

Die Scientology-Organisation. Gefahren - Ziele - Praktiken. Bundesverwaltungsamt (Hg.), Hg. i. A. d. Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Köln, 1996 (3., aktual. Aufl.)

Christ, Angelika,/ Goldner, Steven: Scientology im Management. Düsseldorf: Econ, 1996

Innenministerium NRW (Hg.): Scientology - eine Gefahr für die Demokratie. Eine Aufgabe für den Verfassungsschutz? Düsseldorf, 1996       
Die Broschüre erhält ein Gutachten des Politikwissenschaftlers Hans Gerd Jaschke. Erhältlich beim Innenministerium des Landes NRW, Abteilung Verfassungsschutz, Postfach 10 30 13, 40021 Düsseldorf.

Junge Union Nordwürttemberg: Scientology & Dianetik. Dubiose Praktiken unter dem Deckmantel einer „Religionsgemeinschaft". Stuttgart, 1995 (4., überarb. Aufl.)

Köpf, Peter: Stichwort Scientology. München: Heyne, 1995

Voltz, Tom: Scientology und (k)ein Ende. Düsseldorf: Walter, 1995

Potthoff, Norbert J.: Scientology und die Wirtschaft. Der WISE Report. Das totalitäre Scien­tology-Konzept in Wirtschaft und Politik. Krefeld: Norbert Potthoff, 1994 (2., überarb. Aufl.)

Thiede, Werner: Scientology - Der Magie Konzern. Hintergrundinformationen, Hinweise und Hilfen für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II, der Jugendarbeit und Erwachsenen­bildung. 18 Farbdias, Tonbandcassette, Begleitbuch. Offenbach: Jünger, 1994

Billerbeck, Liane von / Nordhausen, Frank: Der Sekten-Konzern. Scientology auf dem Vormarsch. Berlin: Christian Links, 1994 (5., aktual. Aufl.)

Brahnal, Mathias / Christ, Angelika: Scientology. Anmerkungen für die wirtschaftliche Praxis. Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 1994

Potthoff, Norbert J.: Scientology Analyse. Materialien für die Aufklärungsarbeit: Unterricht, Vortrag, Schulung. Mit Overheadfolien. Diagramme, Statistiken, Symbole und Karten. Krefeld: Norbert Potthoff, 1993 (3. Aufl.)

Schneider, Karl H.: Der kosten-, aber nicht folgenlose Scientology-Test. München: Evangelischer Presseverband für Bayern, 1993

Steiden, Heinrich P. / Hamernik, Christine: Einsteins falsche Erben. Die unheimliche Macht von Dianetik und Scientology. Wien: Edition S, 1992

Thiede, Werner: Scientology – Religion oder Geistesmagie? Konstanz: Bahn, 1992

Herrmann, Jörg (Hg.): Mission mit allen Mitteln . Der Scientology-Konzern auf Seelenfang. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1992

Valentin, Friederike / Knaup, Horand (Hg.): Scientology - Der Griff nach Macht und Geld. Selbstbefreiung als Geschäft. Freiburg i. Br.: Herder, 1992