Beratung und Information zu neuen religiösen und ideologischen Gemeinschaften und Psychogruppen
gefördert durch das
gefördert durch das

Esoterik / Okkultismus

„Aber meiner Tante hat’s geholfen“: wie wir Scheinargumente, unwissenschaftlichen Unsinn und Pseudoexperten entlarvenDoeckel, Maximilian & Focke, Jonathan, Hamburg: Rowohlt Verlag, 2025.
Die Wissenschaftsjournalisten und Quarks Science Cops Maximilian Doeckel und Jonathan Focke entlarven in ihrem Buch die schmutzigen Tricks und manipulativen Techniken, mit denen Wundermittelhersteller, selbst erklärte «Heiler» und andere Geschäftemacher versuchen, Profit aus der Gutgläubigkeit der Menschen zu schlagen. Deren Methoden sind nämlich ziemlich perfide und z. B. darauf ausgelegt, emotionale (Not-)Situationen auszunutzen. Die Autoren helfen uns dabei, wissenschaftliche Falschaussagen zu erkennen, zeigen, wie wir Pseudoexpertenvon echten unterscheiden können und aufgeklärter durchs Leben gehen. Nach der Lektüre des Buches wissen wir, wo und wie in Deutschland unwissenschaftlicher Unfug erzählt wird. Ob Medizin, Politik, Ernährung, Parawissenschaften – die Quarks Science Cops ermitteln in jedem Lebensbereich und vermitteln Sachinformationen und konkrete Argumentationshilfen für den nächsten WhatsApp-Familenchat mit einer guten Prise Humor.

Rechte Esoterik. Wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen. Pöhlmann, Matthias, Herder Verlag, 2021
Sie sind auf den »Querdenken«-Demonstrationen zu finden und überfluten mit ihren Botschaften die sozialen Netzwerke. Sie haben ihre eigenen Kirchen, ihre eigenen Bauernhöfe und ihre eigene »Germanische Neue Medizin«. Von der Anastasia-Bewegung bis zu QAnon: Rechte Esoteriker gewinnen immer mehr Zulauf. Nicht nur in Deutschland. Der Weltanschauungsexperte Matthias Pöhlmann, exzellenter Kenner der Szene, nennt die historischen Wurzeln und zeigt: Was auf den ersten Blick als harmlose Spinnerei erscheint, birgt immensen gesellschaftlichen Sprengstoff.

Lamberty, Pia & Nocun, Katharina: Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik. Bastei Lübbe, Köln, 2023
Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope verraten, was die eigene Zukunft bringen wird. Der spirituelle Heiler wird zur Leitfigur. Der Esoterikmarkt boomt! Ist der Glaube an unsichtbare Kräfte, die unser Leben in die richtige Bahn lenken sollen, nur eine harmlose Spinnerei? Oder bringt der Esoterik-Trend gefährlichere Risiken mit sich, als es auf den ersten Blick erscheinen mag? Die Bestseller-Autorinnen klären auf.
 
New Cage  Esoterik 2.0 - Wie sie die Köpfe leert und die Kassen füllt. Fischler, Johannes, Molden Verlag, 2013 
Allein in Deutschland setzt die Esoterikindustrie geschätzte 20 bis 25 Milliarden Euro pro Jahr um. Räucherstäbchen und Alternativ-Chic waren gestern – die Branche ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und bedient sich professioneller Geschäftsmodelle und moderner Marketingstrategien, um potenzielle Kunden anzusprechen. Ob Engelsfestivals, Energiekristalle oder esoterische Selbstfindungsseminare: Der Psychologe und Esoterikexperte Johannes Fischler fühlt der Marketingdramaturgie kritisch auf den Zahn und macht so die Mechanismen der Szene transparent.
Anschauliche Vergleiche mit der bunten Markenwelt internationaler Konzerne, spannende Undercover-Recherchen und erschütternde Berichte von Aussteigern und Betroffenen verdeutlichen die Schattenseiten einer boomenden Industrie, für deren Verlockungen wir anfälliger sind als wir denken. Mit einem Vorwort von Univ.-Prof. Dr. Heinz Oberhummer, theoretischer Physiker und Mitglied der bekannten "Science Busters"
 
Spiritueller Schiffbruch? Sich selbst und anderen in Sinnnot helfen. Pohl, Sarah, Vandenhoeck & Ruprecht, 2022
Haben Sie schon einmal spirituellen Schiffbruch erlitten und waren auf dem »falschen Dampfer« unterwegs? Sind Sie sozusagen »baden gegangen« mit Ihren Glaubens- und Wertvorstellungen? Womöglich befinden Sie sich sogar gerade in stürmischen Zeiten und suchen nach einem Kompass, der Ihnen hilft, wieder in ruhigere Fahrwasser zu gelangen? Oder jemand, den Sie gern mögen, ist vom Kurs abgekommen und Sie machen sich Sorgen? Sarah Pohl geht mit Ihnen auf Entdeckungsreise durch die heutige Glaubenslandschaft und beschreibt fundiert und unterhaltsam, welche Anbieter um Klient:innen buhlen, welche Besonderheiten und Gefahren die neuen Entwicklungen auf dem weltanschaulichen Markt bergen. Sie gibt Survivaltipps für das Kentern auf hoher See und lässt zahlreiche »Schiffbrüchige« zu Wort kommen, deren Erfahrungen Mut machen – auch zum kritischen Hinterfragen. 

Anthroposophie. Eine kurze Kritik. Sebastiani, André, Alibri Verlag, Aschaffenburg, 2019
Anthroposophische Einrichtungen, ob Waldorfschulen oder Demeter-Höfe, sind etablierter Bestandteil der Gesellschaft. Gleichwohl unterliegt ihre ideologische Grundlage, dargelegt in den zahlreichen Schriften Rudolf Steiners und seiner heutigen Anhänger, seit langem der Kritik. André Sebastiani fasst die Kritikpunkte am anthroposophischen Lehrgebäude zusammen, untersucht ihren Einfluss auf die Politik und wirft einen Blick auf die sogenannten Praxisfelder, auf denen Anthroposophie sich gesellschaftlich niederschlägt: Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft. André Sebastiani, geboren 1977, lebt und arbeitet als Lehrer in Bremen. Er ist aktiv in der Skeptiker-Bewegung. Aktuell gehört er zu den Betreibern des SchlauLicht-Podcasts für Kinder (schlaulicht.info). Er hat sich in mehreren Veröffentlichungen kritisch mit der Waldorfpädagogik auseinandergesetzt.
 

Die Homöopathielüge. So gefährlich ist die Lehre von den weißen Kügelchen. Weymayr, Christian / Nicole Heißmann, Piper Verlag GmbH, München 2012
Die weißen Kügelchen, die bei Schnupfen genauso helfen sollen wie bei Krebs, sind oft genug bittere Pillen. Teuer und wirkungslos wecken sie falsche Hoffnung und verhindern im schlimmsten Fall echte Therapien. Vor allem aber untergraben sie ein Denken, das auf rationalen Kriterien beruht – wer Homöopathie für möglich hält, muss alles für möglich halten. Christian Weymayr und Nicole Heißmann nehmen den Homöopathie-Hype auseinander. Patienten wollen sie, Ärzte bieten sie an, Kassen zahlen sie: Homöopathische Medizin hat sich wie selbstverständlich eingeschlichen in unser Gesundheitswesen. Der Schulmedizin fehlt es an Wärme und Menschlichkeit, gewiss, aber muss man deshalb an Hokuspokus glauben? Ein Wirkstoff, der bis zur Nichtexistenz verdünnt ist, kann nicht wirken. Wasser hat kein Gedächtnis, wie soll es sich da an eine »geistartige Heilkraft« erinnern? Die Wissenschaftsjournalisten Christian Weymayr und Nicole Heißmann stellen sich in diesem mutigen Buch gegen eine sehr mächtig gewordene Lobby. Sie zeigen, wie alternative Pharmafirmen zweifelhafte Medikamente vermarkten und warum Ärzte Globuli manchmal lieber verschreiben als echte Medizin. Und wie die Anhänger der Homöopathie massiv darauf drängen, ihre Glaubenslehre zu legitimieren – mit mysteriösen Heilerfolgen, aber ohne jeden wissenschaftlichen Beweis. 

Skeptiker - Zeitschrift für Wissenschaft und kritisches Denken. Hg. v. d. Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften. 1988 ff.    Infos unter www.skeptiker.org

Erleuchtung gefällig? Ein esoterischer Selbstversuch. Kramer, Bernd, Ch. Links Verlag, 2013

2012 oder wie ich lernte, den Weltuntergang zu lieben. Leitfaden für Endzeit-Liebhaber. Harder, Bernd, Herder, 2012

Esoterik. Eine Einführung. Zinser, Hartmut, Wilhelm Fink Verlag. München, 2009

Planeten und Propheten. Ein kritischer Blick auf Astrologie und Wahrsagerei. Schmeh, Klaus, Alibri Verlag. Aschaffenburg, 2006

Irrt die Physik? Über alternative Medizin und Esoterik. Lambeck, Martin, beck'sche Reihe 1540. C.H.Beck, München, 2003

Geister, Hexen, Halloween, Esoterik und Okkultismus im Alltag. Hemminger, Hansjörg, Brunnen, Gießen 2002

Die Gothics. Farin, Klaus; Wallraff, Kirsten, Tisner, Bad Tölz, Berlin 2001
 
Was ist Aberglaube? Hemminger, H.J., Harder, B., Gütersloh, 2000
 
Stamm, Hugo: Achtung Esoterik. Zwischen Spiritualität und Verführung. Zürich, München 2000
 
Vyse, Stuart A.: Die Psychologie des Aberglaubens, Birkhäuser, Basel, 1999

Gugenberger, Eduard / Petri, Franko / Schweidlenka, Roman: Weltverschwörungstheorien. Die neue Gefahr von rechts. Wien-München: Franz Deuticke Verlagsgesellschaft, 1998

Randow, Gero von (Hg.): Der Fremdling im Glas und weitere Anlässe zur Skepsis, entdeckt im Skeptical Inquirer. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1996

Harder, Bernd: Die übersinnlichen Phänomene im Test. Augsburg: Pattloch, 1996

Hund, Wolfgang: Okkultismus. Materialien zur kritischen Auseinandersetzung. Mülheim: Verlag an der Ruhr, 1996

Freund, René: Braune Magie? Okkultismus, New Age und Nationalsozialismus. Wien: Picus, 1995

Niehenke, Peter: Astrologie. Eine Einführung. Stuttgart, 1994

Hasenfratz, Hans-Peter: Die religiöse Welt der Germanen. Ritual, Magie, Kult, Mythus. Freiburg i.Br.: Herder, 1994 (2. Aufl.)

Rae, Alexander C.: Mitreden beim Thema Astrologie und Wahrsagen. München: Humbold, 1994

Randow, Gero von (Hg.): Mein paranormales Fahrrad. Und andere Anlässe zur Skepsis, entdeckt im Skeptical Inquirer. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1993

Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Jugendschutz NRW e.V. (Hg.): Zauberlehrlinge. Arbeitshilfen zur Auseinandersetzung mit Okkultismus und Schattenreligiosität. Münster, 1992 (3. Aufl.)

Vohland, Ulrich: Okkultismus - was ist dran? München: Humbold, 1992

Rausch, Ulrich / Türk, Eckhard: Geister-Glaube. Arbeitshilfe zu Fragen des Okkultismus. Hg. v. Bildungswerk d. Diözese Mainz. Düsseldorf: Patmos, 1991.

Federspiel, Krista / Herbst Vera: Die andere Medizin. Nutzen und Risiken sanfter Heil­methoden. Hg. v. d. Stiftung Warentest. Berlin, 1991

Ruppert, Hans-Jürgen. Okkultismus. Geisterwelt oder neuer Weltgeist? Hg. v. Thomas Lardon. Wuppertal: Brockhaus, 1990

Hilse, Jürgen: Von allen guten Geistern verlassen? Jugendliche und Okkultismus. Eine Problemeinschätzung aus der Sicht von Jugendschutz und Jugendhilfe. Hg. v. d. Landesarbeitsstelle Aktion Jugendschutz NRW e.V. Köln, 1990