Kontakt
E-Mail
Der Glaube an Verschwörungstheorien birgt Konflikte, die neben den Betroffenen auch die ganze Gesellschaft betreffen können. Die massive Verbreitung der Verschwörungstheorien setzt das soziale Umfeld unter Druck. Das Misstrauen belastet Familien und führt auch zu Ablehnung gegenüber Politik, Behörden oder bestimmten Personengruppen. Vorurteile und Antisemitismus drohen die Gesellschaft zu spalten. Fanatisierung kann in Extremismus und Gewalt münden.
Wer Angst und Unsicherheit verspürt, ist eher anfällig für Verschwörungstheorien. Verschwörungstheorien finden für alles eine stimmige Antwort und bieten somit (scheinbar) Sicherheit. Wer außerdem das Gefühl hat, im eigenen Leben nicht viel bewirken zu können oder auf der Suche nach dem Sinn erlebten Leides oder eines Lebensumbruchs ist, kann diesen Sinn ebenso in Verschwörungstheorien finden. Infolge der Corona-Krise glauben vermehrt auch ältere Menschen an Verschwörungstheorien. Generell spielt die Verbreitung von Fake-News und Desinformation über das Internet eine besondere Rolle. Die sozialen Medien erleichtern und beschleunigen die Interaktion und Mobilisierung von Verschwörungstheorie-Gläubigen.
Informationen über aktuelle Verschwörungstheorien bietet der ARD-Faktenfinder (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/), des Weiteren befasst sich die Organisation „Der goldene Aluhut“ (https://dergoldenealuhut.de/category/factsproject/faktenchecken/) genauer mit dem Thema Verschwörungstheorien und den dabei genutzten Argumentationsmustern.Checkliste als PDF-Faltblatt unter Infomaterial
Ratsuchende erhalten übrigens bundesweit unter beratungskompass-verschwoerungsdenken.de eine erste Orientierung und Hilfe, um passende Beratungsangebote in der Nähe zu finden. Neben der Übersicht jeweils regional verfügbarer Beratungsangebote kann auch eine Hotline zur ersten Hilfestellung und Abklärung eines Beratungsanliegens genutzt werden. Hierfür kann auch ein Chat genutzt werden. Darüberhinaus finden sich Lerntools und ein Wissensspeicher zum Themenfeld Verschwörungsglaube.