Beratung und Information zu neuen religiösen und ideologischen Gemeinschaften und Psychogruppen
gefördert durch das
gefördert durch das

AKTUELLES

27.03.2023

Podcast der NRZ: In den Fängen des Wunderheilers

Im Haus Constanze in Wesel agierte eine pseudotherapeutische spirituelle Gruppe, deren Mitglieder unter Gewalt und Manipulation leiden mussten. Wie konnte das geschehen? - Ein Podcast der NRZ (Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung).

Der vierteilige Podcast schildert die Erlebnisse der Mitglieder einer spirituellen Gruppe. Die Suche nach Selbsterfahrung und Heilung führte in Abhängigkeit und Gewalterfahrungen. Der Leiter der Gemeinschaft wurde 2022 zu einer Haftstrafe verurteilt.

Zu den Episoden:  https://www.nrz.de/podcast/wunderheiler/

 


17.11.2022

Interview mit WDR 5 Westblick: Mehr Menschen wenden sich an NRW-Sektenberatung

Die NRW-Sektenberatung erhält seit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg deutlich mehr Anfragen. Leiterin Sabine Riede erzählt im Westblick-Interview, wie Krisenzeiten und das Abrutschen in gefährliche Gruppen zusammenhängen.

 


10.10.2022

Sekten-Info NRW e.V. im Bürgerfernsehen

Das TV-Magazin des Bürgerfernsehens Steele-TV in Essen war bei uns zu Besuch. Im 20 minütigen Clip wir unsere Einrichtung vorgestell. Dabei wird in Interviews unter anderem auf das aktuelle Thema der Verschwörungstheorien eingegangen. Auch eine Klientin kommt zu Wort.


20.05.2022

Jahresbericht 2021 veröffentlicht

Der Jahresbericht 2021 spiegelt ein arbeitsreiches Jahr der Beratungsstelle wieder. Wie im Jahr zuvor findet die Pandemie und die damit einhergehende gesellschaftliche Verunsicherung ihren Niederschlag in der Statistik der Beratungsarbeit. Dies bedeutete einen Anstieg der Beratungsanfragen um 25%. Beim Thema Verschwörungstheorien gab es nach dem enormen Zuwachs im letzten Jahr einen weiteren Anstieg um 50%. Ein Fachartikel beleuchtet die rechtliche Situation bei Verschwörungstheorien am Arbeitsplatz. In drei Erfahrungsberichten schildern Betroffene ihre Erfahrungen. Aus psychologischer Sicht erläutert ein Fachartikel die Schwierigkeiten selbst mündiger Bürger sich aus extremer Abhängigkeit in konfliktträchtigen weltanschaulichen Gemeinschaft zu befreien.


16.05.2022

Sekten-Info NRW: Verschwörungsideologen wandern von Impfgegnerschaft zu Kremlpropaganda

Mit der Pandemie verbreiteten sich Verschwörungstheorien. Eine Anlaufstelle für Angehörige warnt nach SPIEGEL-Informationen jetzt: Durch den Ukrainekonflikt verschiebt sich das Narrativ der Coronaleugner.


20.01.2022

Podcast-Folge: Ausstieg aus Scientology

Eine Folge aus Dem ARD Podcast "Steffis Mutmacher"

Mit dem Tod ihres Vaters beginnt für Silke eine schwierige Lebensphase. Halt findet sie bei einer neuen Arbeitskollegin. Doch die arbeitet nebenbei für Scientology und bringt auch Silke in Kontakt mit der Organisation. Auch Silke nimmt dort einen Job an, muss umfangreiche Seminare besuchen und hat bald kaum noch Zeit für Freizeit und Freunde. Ihr Glück: Sie hört schließlich auf ihr Bauchgefühl, wartet auf den richtigen Zeitpunkt und steigt aus. Im Gespräch mit Steffi Neu schildert sie ihren Weg raus aus Scientology:

Steffis Mutmacher · Ausstieg aus Scientology · ARD Audiothek (Weiterleitung)


18.11.2021

Aufklärung zu Verschwörungstheorien der Landeszentrale politische Bildung

Die Landeszentrale für politische Bildung NRW hat im Rahmen der Projekte "demokratie leben" eine Expertendoku zum Thema Verschwörungsmythen produziert. Der thematischen Aufklärungsarbeit dienen außerdem zwei Animationsvideoclips.

Die Landeszentrale für politische Bildung des Landes NRW:
"Verschwörungsmythen sind kein neues Phänomen – es gibt sie schon seit Jahrhunderten. Aber warum verbreiten sie sich gerade in Krisenzeiten besonders gut? Wie funktionieren sie – und welche Strategien für den Umgang mit ihnen gibt es? Auf diese und weitere Fragen finden Sie Antworten in unserem neuen Film."

Expertendoku: Webvideo: Verschwörungsmythen - Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen (nrw.de) (Weiterleitung)

Themenübersicht und Animationsclips: https://www.politische-bildung.nrw.de/wir-partner/themen/verschwoerungsmythen (Weiterleitung)
( Clip: Warum wir alle anfällig sind! - "Das glaubt doch keiner, oder doch?" )  & 
( Clip: Wie gehe ich damit um? - "Wie reagieren wenn für uns wichtige Menschen an Verschwörungsmythen glauben?" )


12.10.2021

Querdenken: Judenhass und Friedenslieder - WDR Lebenszeichen

Es ist still geworden um die "Querdenkerinnen" und "Querdenker". Doch aufgeben wollen die Organisatoren ihre Demos nicht. Nach Protesten gegen die Corona-Maßnahmen geht es ihnen nun um "Frieden" und "Freiheit".  WDR Lebenszeichen vom 3.10.2021

Anders als zu Zeiten der Friedensbewegung der 1980er Jahre, versuchen nun zum ersten Mal im Nachkriegsdeutschland Wissenschaftsskeptiker, Esoteriker und Verschwörungsgläubige, Akzente zu setzen. Für Verschwörungserzählungen sind immerhin gut 30 Prozent der Deutschen empfänglich. Sie glauben zum Beispiel, dass führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft von hinter ihnen stehenden Mächten – den Juden – gesteuert werden. Manche sind davon überzeugt, dass die mit Hilfe von Impfstoffen die Menschheit ausrotten wollen.

Beim Versuch, den Nebel der ideologischen Versatzstücke zu durchdringen, schaut sich die Autorin bei Demos um, trifft Antisemitismusforscher, fragt beim Sekten-Info NRW, und findet bei Netzaktivist:innen klare Worte.

Autorin: Ute Casper
Redaktion: Brigitte Jünger

Querdenken: Judenhass und Friedenslieder - Lebenszeichen - Sendungen - WDR 5 - Radio - WDR

Zum Nachlesen (PDF): https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/lebenszeichen/querdenker-140.pdf


05.05.2021

Presseschau zum Jahresbericht 2020

Medienberichte anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichtes 2020 am 23. April 2021

WDR: "Wenn Verschwörungsmythen Beziehungen zerstören. Was kann ich tun?" 03.05.2021
Wenn Verschwörungsmythen Bezeihungen zerstören, WDR Rheinland,

WDR: "Viele Gespräche zu Verschwörungsmythen bei Sekten-Info", 22.04.2021
Viele Gespräche zu Verschwörungsmythen bei Sekten-Info - Ruhrgebiet - Nachrichten - WDR

WN: "Beratungsstelle: Verschwörungstheorien blühen in Pandemie", 23.04.2021
Gesundheit: Beratungsstelle: Verschwörungstheorien blühen in Pandemie - NRW - Westfälische Nachrichten (wn.de)

NRZ: "Verschwörungstheorien: Viele Beratungen beim Sekten-Info NRW", 23.04.2021
Verschwörungstheorien: Viele Beratungen beim Sekteninfo NRW - nrz.de

> Artikel

NRZ Artikel 23.04.2021
NRZ Beratung zu Verschwörungstheorien beim Sekten-Info NRW

NRZ Beratung zu Verschwörungstheorien beim Sekten-Info NRW 2

NRZ Beratung zu Verschwörungstheorien beim Sekten-Info NRW 3

 


26.03.2021

Jahresbericht 2020 veröffentlicht

Sie können die einzelnen Artikel hier lesen oder sich den aktuellen Jahresbericht gedruckt zusenden lassen.