Beratung und Information zu neuen religiösen und ideologischen Gemeinschaften und Psychogruppen
gefördert durch das
gefördert durch das

AKTUELLES

26.03.2021

Jahresbericht 2020 veröffentlicht

Sie können die einzelnen Artikel hier lesen oder sich den aktuellen Jahresbericht gedruckt zusenden lassen.


17.12.2020

SWR2 WISSEN: Verschwörungsmythen – Was tun, wenn Familie und Freunde abdriften?

In der Corona-Pandemie glauben mehr Menschen an Verschwörungsmythen. Wieso sind die gerade in Krisenzeiten so attraktiv? Und was hilft, um Betroffene beim Ausstieg zu unterstützen? Sabine Riede vom Sekten-Info NRW e.V. zählt zu den InterviewpartnerInnen.

Wie und ob Angehörige den Verschwörungsgläubigen helfen können, hängt sehr vom einzelnen, konkreten Fall ab. Und der Zeitpunkt spielt eine Rolle. Wenn man zum Beispiel im Umfeld mitbekommt, dass jemand erst anfängt, sich mit verschwörungsmythischen Aussagen zu beschäftigen, kann man sie oder ihn etwa unterstützen, diese Aussagen zu überprüfen. Laut Sabine Riede, der Geschäftsführerin der Sekten-Info Nordrhein-Westfalen, ist es wichtig, dass die oder der Betroffene so selbst den Lösungsweg findet. Wenn die Person sich aber schon länger mit Verschwörungsmythen beschäftigt, hilft es meistens eher, mit ihr über die Gefühle und Ängste zu sprechen, die sie beschäftigen. Das ist auch die Strategie von Sabine Riede in den Beratungsgesprächen. (...)

Der Sekten-Info NRW e.V. bietet Beratung an für Angehörige von Verschwörungsgläubigen und leistet Unterstützung bei der Präventionsarbeit:

Checkliste Verschwörungstheorien

Präventionsmaterial zu Verschwörungstheorien

Artikel zum Themenbereich Verschwörungstheorien

Dieser Link leitet weiter zum SWR2 Radio-Feature von Lena Puttfarcken: Umgang mit Verschwörungsanhängern in Familie und Freundeskreis - SWR2


13.12.2020

Galileo Spezial: Unterm Aluhut - warum Verschwörungstheorien boomen

Galileo geht der Verbreitung von kruden Verschwörungstheorien auf den Grund. Dazu hat Galileo auch die Beratungsstelle des Sekten-Info NRW e.V. besucht und die Erfahrungen in der Arbeit zu diesem Thema erfragt.

Der Sekten-Info NRW e.V. bietet Beratung an für Angehörige von Verschwörungsgläubigen und leistet Unterstützung bei der Präventionsarbeit.

Checkliste Verschwörungstheorien

Präventionsmaterial zu Verschwörungstheorien

Artikel zum Themenbereich Verschwörungstheorien

Dieser Link leitet weiter zur Galileo-Folge:
https://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/337-sonntag-galileo-spezial-unterm-aluhut-warum-verschwoerungstheorien-boomen-ganze-folge


26.11.2020

Wie ich auf eine Sekte reinfiel, ohne es zu merken

Ein »Prophet«, strenge Regeln, instrumentalisierter Sex und ein Haftbefehl – nichts davon ahnte ich, als ich meine Hochzeit in einem abgeschiedenen Kloster gefeiert habe. Worauf es ankommt, um problematische Gruppen besser erkennen zu können.

Ein interessant geschriebener Artikel zum Phänomen, das konfliktträchtige Gemeinschaften nicht immer gleich als solche erkennbar sind. Der Journalist Dirk Walbrühl schildert eigene Erfahrungen und gibt hilfreiche Hinweise: Wie ich auf eine Sekte reinfiel, ohne es zu merken (Weiterleitung zu perspective-daily.de)

Checkliste zu konfliktträchtigen Gruppen In der Rubrik Prävention auf dieser Webseite.

Wenn die Gruppe Druck macht! Ein Artikel auf dieser Webseite, der auf die psychologischen Aspekte von Gruppendruck eingeht.


12.11.2020

Verträge mit Wahrsagern sittenwidrig? Interview in RTL-Folge "Tatort Deutschland"

RTL "Tatort Deutschland - aus den Akten der Justiz" vom 29.10.2020 - "Wahrsagerin will Honorar einklagen"
Interview mit Frau Riede zu drohender Abhängigkeit und zum BGH-Urteil bezüglich möglicher Sittenwidrigkeit von Verträgen mit Wahrsagern.

Link zum Abruf von der RTL-Mediathek TV-Now:
RTL - "Tatort Deutschland - aus den Akten der Justiz" vom 29.10.2020 (Weiterleitung)
Gerald ist am Boden zerstört, als Sandra sich von ihm trennt. Mit Hilfe einer Wahrsagerin möchte er sie zurückerobern. Doch die Kartenlegerin hat nur Interesse an seinem Geld und bringt Gerald an den Rand der Existenz.

Weitere Informationen zum Thema auf unserer Webseite: Kartenlegen vor Gericht - Das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Wahrsagerei


15.09.2020

Interview in LizzyNet.de zu Verschwörungstheorien

Interview in LizzyNet zum Thema Verschwörungstheorien. In Krisenzeiten blühen Verschwörungserzählungen besonders. Wie kann man reagieren, wenn jemand im familiären Umfeld oder Bekanntenkreis Verschwörungserzählungen verbreitet?


13.07.2020

Virus im Kopf - Wie sich Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona verbreiten

radioFeature

Während der Corona-Pandemie verbreiten sich Verschwörungstheorien oder -erzählungen in einem nie dagewesenen Tempo. Tausende demonstrieren trotz und gegen geltende Abstandsregeln. Das Feature sucht einen Weg heraus aus dieser Vertrauenskrise.

Von: Christian Alt und Christian Schiffer
Bayrischer Rundfunk, Ausstrahlung am 4.7.2020

SHOWNOTES

Wenn Sie Angehörige haben, die an Verschwörungsmythen glauben oder wenn das Thema Sie selbst beschäftigt, können Sie sich an die Sekten-Info-NRW wenden, die auch in der Sendung vorkommt (Die Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle kennen sich nicht nur mit Sekten aus).

Christian Alt und Christian Schiffer haben sich schon vor dieser Sendung viel mit Verschwörungsmythen beschäftigt. Sie haben für ein Feature und für aufklärerische Zwecke sogar mal selbst einen erfunden: „Eine Verschwörungstheorie Marke Eigenbau“: Feature von Christian Alt und Christian Schiffer über Verschwörungstheorien (2017)

Weiterleitung zum Radiofeature vom 4.7.2020:
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiofeature/virus-im-kopf-wie-sich-verschwoerungstheorien-in-zeiten-von-corona-verbreiten/1800007


29.05.2020

Jahresbericht 2019 veröffentlicht

Sie können die einzelnen Artikel hier lesen oder sich den aktuellen Jahresbericht gedruckt zusenden lassen.


29.05.2020

Presseschau zum Jahresbericht 2019

Medienberichte anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichtes 2019 am 29. Mai 2020

WDR: "Verschwörungstheorien vermehrt Thema beim Sekteninfo" 29.05.2020
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/jahresbericht-sekten-info-nrw-100.html

Belltower: "Sektenberatung und Verschwörungsideologien - "Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht einen Beratungsfall zu diesem Thema bekommen" 29.05.2020
https://www.belltower.news/sektenberatung-und-verschwoerungsideologien-es-vergeht-kein-tag-an-dem-wir-nicht-einen-beratungsfall-zu-diesem-thema-bekommen-99849/

WAZ: "Im Sog der dunklen Erzählungen - Das Sekten-Info stellt im Jahresbericht eine Zunahme der Verschwörungstheorien fest. In der Corona-Krise verstärke sich der besorgniserregende Trend weiter" 29.05.2020

> Artikel

Waz Artikel 29.05.2020
WAZ 


15.05.2020

Presse: Wenn die Eltern plötzlich an Verschwörungstheorien glauben

Interview in Netzpolitik.org:
Wenn die Eltern plötzlich an Verschwörungstheorien glauben.

Inhalt:

Seit dem Ausbruch des Coronavirus glauben viele Menschen an Verschwörungserzählungen – auch solche, die bislang nicht dadurch auffielen. Die Folgen können verheerend sein. Wie können Angehörige den Betroffenen helfen?

https://netzpolitik.org/2020/wenn-die-eltern-ploetzlich-an-verschwoerungstheorien-glauben-corona-pandemie/